Österreichische Gartenbau-Gesellschaft

Workshops für Kinder

Unser Kobold ÖGI hat sich intensiv mit Bäumen und dem Klimawandel beschäftigt, viel gelernt und sich mit folgenden Fragen beschäftigt:  Welche Funktionen haben die Bäume? Wie können wir sie beschützen? Und was hat ein Baum mit dem Klimawandel zu tun? Neugierig?…

Von 23. bis 25. Mai 2025 öffnen sich erneut die Tore der „Wiener Zitrustage“ in der Großen Orangerie im Schlosspark Schönbrunn. von jeweils 10 - 18 Uhr haben Sie die Möglichkeit, in die Zitrusvielfalt einzutauchen, zu staunen und zu genießen.

Um „Historische Zitrussorten im Schlosspark Schönbrunn“ geht es in der diesjährigen Sonderausstellung, die gemeinsam mit Führungen durch die Gewächshäuser der Bundesgärten und die Orangerie ein interessantes Angebot bieten. Ein Highlight wird die Verkostung verschiedener Zitrusfrüchte, geleitet von Katharina Seiser (esskultur) und Sabrina Senne (Sensorikum). Ergänzt wird unser Programm von vielfältigen AusstellerInnen im Bereich Kulinarik, Handwerk, Pflanzen und Botanischer Fachliteratur.

Die Schönbrunner Zitrussammlung gehört zu den ältesten und größten Mitteleuropas. Bereits zum 23. Mal ist sie Mittelpunkt der Wiener Zitrustage, veranstaltet von der Österreichischen Gartenbau-Gesellschaft und den Österreichischen Bundesgärten.

Weitere Infos finden Sie auf der Wiener Zitrustage Website.

Hier finden Sie unser Sujet der 23. Wiener Zitrustage.

Gartenkultur

Von 23. bis 25. Mai 2025 öffnen sich erneut die Tore der „Wiener Zitrustage“ in der Großen Orangerie im Schlosspark Schönbrunn. von jeweils 10 - 18 Uhr haben Sie die Möglichkeit, in die Zitrusvielfalt einzutauchen, zu staunen und zu genießen.

Um „Historische Zitrussorten im Schlosspark Schönbrunn“ geht es in der diesjährigen Sonderausstellung, die gemeinsam mit Führungen durch die Gewächshäuser der Bundesgärten und die Orangerie ein interessantes Angebot bieten. Ein Highlight wird die Verkostung verschiedener Zitrusfrüchte, geleitet von Katharina Seiser (esskultur) und Sabrina Senne (Sensorikum). Ergänzt wird unser Programm von vielfältigen AusstellerInnen im Bereich Kulinarik, Handwerk, Pflanzen und Botanischer Fachliteratur.

Die Schönbrunner Zitrussammlung gehört zu den ältesten und größten Mitteleuropas. Bereits zum 23. Mal ist sie Mittelpunkt der Wiener Zitrustage, veranstaltet von der Österreichischen Gartenbau-Gesellschaft und den Österreichischen Bundesgärten.

Weitere Infos finden Sie auf der Wiener Zitrustage Website.

Hier finden Sie unser Sujet der 23. Wiener Zitrustage.

Die neuesten Beiträge

Grünstattgrau veranstaltet am 21.5.2025 den Netzwerkpartner:innentag für Expert:innenen, Fachleute und andere Interessierte, die sich über Bauwerksbegrünung informieren und austauschen möchten. Neueste Entwicklungen, Innovationen und Neuerungen am

Die aktuelle Ausgabe der Blatt & Blüte (den Beiträgen der Fachgruppe Alpenpflanzen und Blütenstauden in der ÖGG) vom März 2025 können die ÖGG-Mitglieder im exklusiven Mitgliederbereich

Sie sind versiert mit Pflanzen und suchen die Herausforderung in der Planung von Gärten von Anfang bis zum Schluss? Dann bewerben Sie sich bei der Fa.

Die neuesten Bücher der Bibliothek

Wie in Hausgärten auf die Herausforderungen des Klimawandels reagiert werden kann, zeigt die Autorin mit 15 Beispielen v…

mehr …

Von fleischfressenden Pflanzen geht eine große Faszination aus. Der Autor hat eine der größten Sammlungen zusammengetrag…

mehr …

Leberecht Migge gehört zu den bedeutendsten Gartenarchitekten und Gartenreformer des frühen 20. Jh.s, der Hausgärten, pr…

mehr …

Empfehlenswerte Veranstaltungen

Das Gemüsebeet ruft und die City Farm ist bereit, ihr Beet zu bestücken. Beim Bio-Frühlingspflanzenmarkt von 15.-17.März…

Mehr Lesen
Am 18.Mai 2024 findet der 2. Welt-Tag der Gartentherapie statt.
Mehr Lesen

Mit dem monatlichen Newsletter verpassen Sie keine Veranstaltung.
Gleich anmelden!